Skip to Content
Melde Dich hier zu meinem Newsletter anJetzt anmelden.
jessicamaas.de

jessicamaas.de

Seife sieden leicht gemacht

  • Startseite
  • Blog
    • persönliches
    • Rückblick
    • Seifen
  • Über mich
  • Kontakt
  • mein Angebot
    • Mein Angebot
    • Kundenstimmen
  • walk of foam
  • Impressum
  • masterclass
  • Aufzeichnung der Masterclass vom 28.7.2022
jessicamaas.de

jessicamaas.de

Seife sieden leicht gemacht

  • Startseite
  • Blog
    • persönliches
    • Rückblick
    • Seifen
  • Über mich
  • Kontakt
  • mein Angebot
    • Mein Angebot
    • Kundenstimmen
  • walk of foam
  • Impressum
  • masterclass
  • Aufzeichnung der Masterclass vom 28.7.2022
  • Startseite
  • Blog
    • persönliches
    • Rückblick
    • Seifen
  • Über mich
  • Kontakt
  • mein Angebot
    • Mein Angebot
    • Kundenstimmen
  • walk of foam
  • Impressum
  • masterclass
  • Aufzeichnung der Masterclass vom 28.7.2022
jessicamaas.de

jessicamaas.de

Seife sieden leicht gemacht

walk of foam

neueste Beiträge

  • Monatsrückblick Januar 2022
  • Was sich 2022 in meinem Business ändern wird
  • Mein Motto 2022: Konzentration
  • Salzseife: knallharte Pflege
  • Jahresrückblick 2021: was ist es, was ich wirklich will?

neueste Kommentare

  1. Conny zu Monatsrückblick Januar 2022
  2. Monatsrückblick Januar 2022 - jessicamaas.de zu Salzseife: knallharte Pflege
  3. Was sich 2022 in meinem Business ändern wird - jessicamaas.de zu Jahresrückblick 2021: was ist es, was ich wirklich will?
  4. jessicamaas zu Salzseife: knallharte Pflege
  5. jessicamaas zu Salzseife: knallharte Pflege

Archiv

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021

Kategorien

  • Herstellungsverfahren
  • persönliches
  • Rückblick
  • Seifen
  • Wo zieht es jemanden wie mich eigentlich in den Urlaub hin? 🤗

Ich gebe zu, so ein Wochenende Wellnessen finde ich ganz nett. 🙆‍♀️

Aber so richtig richtig glücklich bin ich am Meer.🌊😍

 Mit dem Wohnmobil. 🚐 

Wo ich morgens erst mal verschlafen mit FlipFlops am Wasser entlang die Brötchen holen gehe und den Meeresduft einatme. 🩴

Wo mich der Wind fast vom Fahrrad pustet. 🚲

Wo ich die Möwen kreischen und die Enten quaken höre. 🦆

Und den Sand in jeder Ritze wiederfinde. 😬

Mich reizen keine riesigen Türme in Dubai, ich muss nicht nach NewYork zum Weihnachtsshopping und auch auf Bali werde ich so bald nicht sein.

Ich mach das, was mir gut tut. Nicht das, was gerade "in" ist oder womit ich andere am besten beeindrucken könnte. 

Das ist bei meinem Urlaub so, bei meinen Klamotten (gerade jetzt im Urlaub hab ich wieder fast täglich meine selbstgenähten und beplotteten Sachen an und liebe sie einfach) und setzt sich bei der Seife fort.

Ja, Seife sieden ist ungewöhnlich und für manche bin ich sonderbar, wenn ich mit meinem Döschen mit 5 Seifen drin zum Duschhaus laufe oder mit Schutzbrille und Handschuhen seelig grinsend vor meinen Töpfen stehe.

Who cares? Ich nicht!!!

(Und war nebenbei tiefenentspannt, als uns auffiel, dass wir aus Versehen unser Abwasser offen stehen hatten am Platz.  Mehr als etwas Wasser mit etwas Seifenresten kann da nie passieren. Baut sich schneller wieder ab als ich gucken kann.)

#naturseife #urlaub #tiefenentspannt #kreativ #whocares #dowhatyoulove #seifesieden #seifensieden #seife #seiduselbst #meeresliebe
  • Warum stehen eigentlich manchmal die Fette und Öle einzeln auf der Zutatenliste und manchmal mit vorgestelltem Sodium/Potassium? 🤨⁠
⁠
Die Erklärung ist ganz einfach:⁠
⁠
Wenn eine Seife aus den Fetten und Ölen gesiedet wurde, und nach dem Sieden direkt als fertiges Seifenstück angeboten wird, werden die ursprünglichen Bezeichnungen angegeben.⁠
⁠
Wenn eine Seife jedoch hergestellt wurde, indem eine fertig verseifte Seifenrohmasse mit Ölen und weiteren Zutaten aufgewertet wurde, dann steht auf der Zutatenliste auch die verseifte Ausgangssubstanz.⁠
⁠
Eigentlich logisch, oder? Weiß aber kaum jemand. 🤓⁠
⁠
Ist das Eine jetzt besser als das Andere?⁠
⁠
Darüber kann man sich wahrscheinlich streiten.⁠
⁠
Ich mag es lieber, eine "richtig" gesiedete Seife zu benutzen. ⁠
⁠
Der Vorteil der anderen Methode liegt darin, dass die aufwertenden Zutaten erst nach der Verseifung zugegeben wurden. ⁠
⁠
✅ Seife ist beides, im Gegensatz zu festen Duschstücken aus Tensiden.⁠
Und bei meinen Duschbuttern mache ich im Endeffekt nichts anderes: Ich nutze meine eigene Seife und reichere sie mit Shea- oder Kakaobutter an, damit sie mehr Fettanteil hat.⁠

Edit: eine österreichische Seifensiede-Kollegin hat mich darauf hingewiesen, dass in ihrer Sicherheitsbewertung die verseiften Zutaten gelistet sind. Danke Dir! Scheint also doch nicht so schwarz und weiß zu sein 😅
⁠
💡 Wichtig finde ich einfach nur, zu wissen, warum es unterschiedlich deklariert ist.⁠
⁠
Kanntest Du diesen Unterschied schon? Und achtest Du darauf?⁠
⁠
➡️Und wenn Du Dir gerade denkst: "Wovon schreibt die da überhaupt? Seife sieden?" dann lade ich Dich herzlich zu meiner ⁠
⁠
🚀0€-Masterclass⁠
⁠
ein. Dort zeige ich Dir, wie Du hochwertige, auf Deine Bedürfnisse abgestimmte 🧼Naturseifen🧼 herstellst ohne aufwändige Recherche.⁠
⁠
✔️Den Anmeldelink findest Du oben in meiner Bio oder auf jessicamaas.de/masterclass.⁠
⁠
Ich freu mich auf Dich!⁠
⁠
#seife #seifenblasen #seifen #naturseifen #selbstgemacht #handgemacht #kreativsein #limitededition #deklaration ⁠
#nachhaltigeprodukte #nachhaltigkeitimalltag #hautpflegeroutine #ohneplastik #umweltfreundlich #naturseife #plastikfrei #gesichtsreinigung #ranz #olivenöl #kokosöl #coldprocess
  • Das Schönste was mir morgens passieren kann?

In meinem Feed neue Seifen zu sehen, die in der Seifenoper geschlüpft sind 🤩

😃 Morgens schon zu wissen, dass jemand durch mein Programm über sich hinausgewachsen ist.
🤩 Mir vorzustellen, wie er stolz sein Werk in den Händen hält.
🧼  Die Freude, solch ein hochwertiges, duftendes, hübsches, pflegendes Stück Naturseife zu Nutzen zu teilen.

Was ist Dein happy moment am Morgen, mit dem der Tag nur gut werden kann?

#Naturseife #seifesieden
#seifesiedenleichtgemacht #kreativseinmachtglücklich #kreativsein
  • Seifensiede-Abkürzungen zum ABSPEICHERN 📌

➡️ CP = cold process
🧼 Bei diesem Verfahren findet die Verseifung ohne Zugabe von zusätzlicher Wärme bei Raumtemperatur statt. 

➡️ HP = hot process
🧼 Bei diesem Verfahren werden Öle, Fette und Lauge noch warm zusammen gegeben und so lange mit Hitze von außen warmgehalten, bis der Verseifungsprozess abgeschlossen ist.

➡️ HPCP = heat transfer cold process
🧼 Bei diesem Verfahren wird die Lauge warm zu den nicht erwärmten Fetten und Ölen gegeben. Die Wärme der Lauge schmilzt die Fette, die Lauge selber kühlt dabei ab und die Verseifungsreaktion läuft ohne weitere Wärmezugabe ab.

➡️ LF = Laugenflüssigkeit
🧼 Bezeichnet die Flüssigkeit, die zum Ansetzen der Lauge genutzt wird.

➡️ GFM = Gesamtfettmasse
🧼 Beschreibt die gesamte Menge an Fetten und Ölen, die für das jeweilige Rezept eingesetzt werden.

Erzähl mal, welche dieser Abkürzungen war für Dich neu? Welche hättest Du gerne noch erklärt?

#seifeselbermachen #seife #seifen #kreativseinmachtglücklich #sommervibes #selbstgemachtes #nachhaltigeprodukte #seifensiederin #nachhaltigkeitimalltag #mutternatur #selbermachenstattkaufen #jessica__maas #seifenoper
  • In meiner Seifenoper geht es nicht darum, auf Teufel komm raus eine Seife nach der nächsten zu produzieren. 🧼🧼🧼

Das wäre nicht besonders nachhaltig und ressourcenschonend. 😳

💡 Daher beschäftigt sich ein ganzer Abschnitt meines Programms mit dem Thema, wie Seifenreste sinnvoll weiterverarbeitet oder aufgenutzt werden können. 

Folgende Ideen möchte ich Dir vorstellen:

1️⃣ Seifensäckchen

Die schnellste Möglichkeit, sich um kleine Seifenreste zu kümmern: steck sie in ein Seifensäckchen. Du kannst es Dir selber häkeln, stricken oder nähen. Vorteil: so schäumt die Seife mehr.

2️⃣ Duschbutter

Eine Duschbutter ist ein besonders pflegendes Stück Seife. Dazu kannst Du die Seife von Anfang an hoch überfetten oder Seifenreste mit Fetten wie Shea- oder Kakaobutter einschmelzen und neu in Formen füllen. So kannst Du auch unbeduftete und farblose Seifen nachträglich mit Duft oder Farbe aufpeppen. Nach ein paar Tagen Trocknungszeit kannst Du sie als perfekten Duschbegleiter nutzen, nach dem Du Dich oft nicht einmal mehr eincremen musst.

3️⃣ Ciaglia-Methode

Hierfür wird Deine Seife in ganz feine Späne geraspelt in die Fette und Öle einer neu entstehenden Seife püriert. Dieses Verfahren ist das aufwändigste der hier vorgestellten, ergibt aber eine Seife mit einer feinen, fast perfekten Optik. 

Erzähl mal: Hast Du eines dieser Verfahren schon mal genutzt? Was machst Du mit Deinen Seifenresten?

________

➡️Und wenn Du Dir gerade denkst: "Wovon schreibt die da überhaupt? Seife sieden?" dann lade ich Dich herzlich zu meiner ⁠
⁠
🚀0€-Masterclass⁠
⁠
ein. Dort zeige ich Dir, wie Du hochwertige, auf Deine Bedürfnisse abgestimmte 🧼Naturseifen🧼 herstellst ohne aufwändige Recherche.⁠
⁠
✔️Den Anmeldelink findest Du oben in meiner Bio oder auf jessicamaas.de/masterclass.⁠
⁠
Ich freu mich auf Dich!⁠

📌 SAVE IT ⁠

👥 SHARE IT⁠

#seifen #seifenliebe #naturseife #hautpflegeroutine #duschgel #handgemachtes #kreativsein #seifesiedenleichtgemacht #seifenoper #kreativseinmachtglücklich #kreativität #limitededitions #urlaubsfeeling #mutternatur #selbermachen #selbermachenstattkaufen #sommervibes #nachhaltigeprodukte #nachhaltigkeitimalltag #nachhaltigleben #shampoo #seifenstück
Folge mir auf Instagram!
© Copyright 2022 jessicamaas.de. All Rights Reserved. Datenschutz